Häufige Fragen
- Wasser beim Sägen
- Bandführungsrolle steht
- Zwischenleger schneiden
- Sägeband zusammenlegen
- Wellenschnitt vermeiden
- Winter Checkliste
- Harzbohnen & ihre Auswirkungen
- Frostschutz für Sägewerke
- Hydraulik im Winter
- Säge aufbauen
- richtige Bandspannung
- Bandrisse vermeiden
- Überlange & überstarke Stämme sägen
- Dünne Stämme auftrennen
- spannungsreiches Holz sägen
- SW10 Erklärvideo für Säger
Hydraulik im Winter – was muss ich beachten?
In den Hydrauliksägen wird werksseitig ein sehr dünnes Hydrauliköl verwendet (Univis J36).
Anders als zum Beispiel bei Traktoren es in unseren Sägen nie richtig warm, schon gar nicht heiß.
Mit sinkenden Temperaturen wird jedes Öl dickflüssiger, dadurch fließt es zäher und die Hydraulikgeschwindigkeit sinkt.
So ist es auch bei den Sägen, aber nach einiger Betriebszeit geht es dann auch wieder flotter.
Ein Problem entsteht allerdings dann, wenn zwischenzeitlich ein „normales“, dickflüssigeres Hydrauliköl eingemischt wurde.
In der warmen Jahreszeit funktioniert das problemlos, bei kalten Temperaturen aber macht das echte Schwierigkeiten.

