Artikel
Das Lied von der Glocke
Wie kann man den besten Klang aus einer Kirchenglocke herausholen? Deutsche Experten mit 300-jähriger Erfahrung behaupten, dass es viel Geschick und etwas mehr erfordert - ein Joch aus Eichenholz!
Ferrari, Maserati und die LT10
Als wir uns zu einem Beitrag über die LT10 entschlossen, der die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unserer kleinsten und einfachsten Säge in einer außergewöhnlichen Umgebung zeigt, war klar, dass man ihn mit niemandem interessanter und aufregender gestalten könnte, als mit Conrad Gruber, denn der schlägt die Brücke zwischen einem 1000 PS Ferrari und einer Wood-Mizer LT10 mit 5,5 KW Motor, in erstaunlicher Selbstverständlichkeit.
Sägewerk mit Ofen - mit Trockenkammer noch vielseitiger
Vor gut 12 Jahren entdeckte Frank Nied seine Liebe zum Holz. Bis dahin hatte er als Werkzeugmacher gearbeitet und es in dem Beruf zum Meister gebracht. Auch die Arbeit im Wald lernte er von der Pike auf und ging zunächst einigen Holzrückern zur Hand.
Die Sägerin vom Hexenberg
Bad Berka ist ein kleiner Kurort etwa 12 km südlich von Weimar. Hierhin hat es uns heute verschlagen um Sandra Eule zu besuchen, der einzigen Wood-Mizer-Lohnsägerin die wir in Deutschland haben. Wir treffen eine hübsche, taffe Blondine mit Herz und Schnauze.
Vom Betongärtner zum Holzgartenbauer mit Eigensinn
Der Brandenburger Marco Grundmann ist eine Frohnatur mit märkischem Akzent. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Heidesee. 1993, im „Betonzeitalter“ beendete er seine Landschaftsgärtnerlehre und gründet um 2000 seine eigene Gartenbau-Firma um endlich kreativ sein zu können und nicht mehr nur Beton in Gärten zu gießen.
Ein Zimmer für den Fuß
Es gibt ihn noch immer, den guten alten Holzschuh, den Sicherheitsschuh frühindustrieller Zeiten, das preisgünstige robuste Schuhwerk der Landbevölkerung vergangener Jahre. Er wurde beim Torfstechen ebenso getragen, wie beim Deich- oder Ackerbau. Handwerker, Fabrikarbeiter, Fischer und Waldarbeiter, Schulkinder und Senioren trugen die „Klompen“.
Leithner - Tischler mit Leib und Seele
Diesmal führt uns die LT15 nach Österreich in den kleinen Ort Aigen-Voglhub. Das gepflegte Haus der Familie Leithner, das er 1993 von seinem Großvater übernommen hat, ist nicht nur Wohnhaus und Werkstatt sondern auch Ausstellungsraum für viele der Arbeiten aus der Tischlerei.
Von einem, der auszog, neue Wege zu finden
Kölsa ist ein kleines, überschaubares Dorf im Süden Brandenburgs. Das Örtchen ist bald tausend Jahre alt, hat es aber in seiner langen Geschichte selten auf mehr als 750 Einwohner gebracht. Und so wirkt es denn auch ein wenig verlassen. Kaum vorstellbar, dass einmal jemand hierherkommen würde, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.
Artikel 1 bis 8 von 17 insgesamt
Page
- You're currently reading page 1
- Page 2
- Page 3
- Page Weiter